Häufig gestellte Fragen
Wie eröffne ich eine eigene Corona Teststation?
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete an, in denen alle notwendigen Leistungen und Beratungen enthalten sind, um Ihr eigenes Testzentrum zu eröffnen.
Wie eröffne ich ein eigenes Corona Testzentrum?
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete an, in denen alle notwendigen Leistungen und Beratungen enthalten sind, um Ihr eigenes Testzentrum zu eröffnen.
Welche Voraussetzungen gelten für Leistungserbringer von Bürgertestungen?
Die wichtigsten Voraussetzungen sind ein geeigneter Standort, geschulte Mitarbeiter und die Genehmigung des örtlichen Gesundheitsdiensts.
Welche Schulung wird benötigt, um Antigen-Schnelltests durchführen zu dürfen?
Um Antigen-Schnelltests durchführen zu dürfen, müssen die Mitarbeiter spezielle Schulungen absolvieren. In unserem Premium und Rundum-Sorglos Paket bieten wir auch die Schulungen an.
Wer ist für die Beauftragung einer Teststation verantwortlich?
Im Rundum-Sorglos Paket kümmern wir uns um die Komplette Zertifizierung des Testzentrums inklusive der Erstellung eines individuellen Hygienekonzepts.
Wie eröffne ich ein mobiles Testzentrum?
Wir betreiben auch mobile Teststationen. Im Rahmen des Rundum-Sorglos Pakets bieten wir auch individuelle Hygienekonzepte für verschiedene mobile Testkonzepte an.
Wie eröffne ich eine mobile Teststation?
Wir betreiben auch mobile Teststationen. Im Rahmen des Rundum-Sorglos Pakets bieten wir auch individuelle Hygienekonzepte für verschiedene mobile Testkonzepte an.
Ist für den Betrieb einer Teststation ein Gewerbe notwendig?
Ja, für den Betreiber ist ein angemeldetes Gewerbe erforderlich.
Sind für ein Testzentrum feste Öffnungszeiten vorgeschrieben?
Nein, die Öffnungszeiten können frei gewählt und geändert werden.
Wie setzten sich die Kosten für den Betrieb eines Testzentrums zusammen?
Die Kosten setzen sich individuell zusammen und hängen auch von der jeweiligen, individuellen Kostenstruktur des Betreibers ab. Allgemein setzen sie sich zusammen aus einmaligen Kosten für die Einrichtung, Standortkosten, Personalkosten, Kosten für die Testkits, Nutzungsgebühren für Software und Dienstleister, Verbrauchsmittel und Schutzausrüstung.
Ist es vorgeschrieben, wie viele Tests pro Woche durchgeführt werden müssen?
Nein, es gibt keine Mindest- oder Höchstmenge für durchgeführte Tests.
Wie viel verdient man an den Tests?
Das ist abhängig vom Testaufkommen und der eigenen Kostenstruktur. Aktuell erhält man eine Vergütung i.H.v. 11,50€ pro Test von der KV. Die Abrechnung erfolgt monatlich.
Sind die Kosten für das Basic Paket und Premium Paket einmalig?
Ja, die Kosten für das Paket sind einmalig. Es werden keine weiteren Gebühren fällig.
Wie lange dauert es bis ich das Paket mit den Unterlagen erhalte?
Sobald die Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine E-Mail mit allen Unterlagen und Informationen.
Wie unterscheidet sich das Basic Paket vom Premium Paket?
Im Premium Paket erhalten Sie zusätzlich noch eine Online-Schulung, in der wir Sie persönlich beraten.
Was ist das Besondere am Rundum-Sorglos-Paket?
Im Rundum-Sorglos-Paket übernehmen wir alles. Wir kümmern uns um alle Schritte, damit Sie die Genehmigung enthalten.
Unsere Leistungen:
- Komplette Zertifizierung des Testzentrums inklusive individuellem Hygienekonzept.
- Empfehlungen für Ablauf und Aufbau des Testzentrums.
- Hilfestellung bei Umgang mit Behörden wie dem Ordnungs- oder Gesundheitsamt und den verbundenen Meldepflichten.
- Schulung und Zertifizierung der Mitarbeiter in Bezug auf Sicherheit, Hygiene, die Abstrichtätigkeiten und Testdurchführung.
- Sie erhalten Zugang zu unseren Lieferanten für die Test-Kits, Schutzausrüstung und weiteren Materialien.
- Abrechnung mit der KV: Wir rechnen für Sie die Sachkosten für PoC-Antigentests und weitere Leistungen nach der TestV monatlich mit der Kassenärztlichen Vereinigung ab.